Jede Geschichte, jeder Krimi spielt in einem gewissen Milieu und befasst sich mit bestimmten Themen. Zum sogenannten Setting eines Romans und zu den Themen ist gründliche Recherche angesagt, wenn man die Geschichte nicht in einer Fantasiewelt spielen lässt.

Tierversuche
Unser Tierkrimi nimmt seinen Ausgang in einem Versuchslabor. So oder ähnlich, wie es in den ersten Kapiteln von „Wo ist Nr. 245?“ geschildert wird, haben Tiere früher in solchen Versuchslabors leiden müssen. Wir haben uns die künstlerische Freiheit herausgenommen, die früheren Zustände in die heutige Zeit zu versetzen.
Wir wissen, dass sich das alles – zumindest für Hunde als Labortiere – inzwischen drastisch geändert hat. Deshalb gibt es im Anhang zum Buch auch eine genaue Erklärung, was heute erlaubt ist, was heute an den Tieren etwa bei Medikamentenversuchen erprobt wird.
Jugendwahn
Die Bevorzugung junger, vitaler Menschen ist in vielen Bereichen des Lebens seit langem Alltag. Ob etwa in Unternehmen, die alte Beschäftigte kündigen und billigere Jungkräfte einstellen, oder ob in Film und Fernsehen, wo einem ständig junge, attraktive Menschen begegnen, während älter werdende Stars kurzerhand abgehalftert werden. Wer diesem Jugendwahn nicht entspricht, der greift zu anderen Mitteln, um Jugendlichkeit zu simulieren – nicht nur in Hollywood lebt eine ganze Industrie davon, die Zeichen der Zeit an Haut, Haaren und restlichem Körper zu kaschieren.
Bei seinem sehnlichen Wunsch nach ewiger Jugend oder einem Jungbrunnen vergisst der Mensch nur allzu gern, dass Reife, Erfahrung und all die gemeisterten Hürden des Lebens nicht Bürde sind, sondern unschätzbare Vorzüge bieten. Häufig übersieht man in seinem Streben nach Jugendlichkeit zudem, dass nicht nur der einzelne Mensch älter geworden ist, sondern dass sich auch die Zeit – und damit der Geschmack – geändert hat.
In welche Verzweiflung der übermächtige Wunsch nach Jugend einen Menschen treiben kann, sieht man an der Antagonistin unseres Krimis.
Freundschaft
Eine gute Freundschaft ist eines der wertvollsten Dinge, die wir in unserem Leben haben können. Gleichzeitig ist eine Freundschaft die wohl individuellste und ungeregelteste Beziehung zwischen zwei oder mehr Menschen, frei nach dem so oft zitierten Motto: alles kann, nichts muss. Es gibt Freundschaften, die alle Höhen und Tiefen des Lebens überdauern – auch Ehen und Partnerschaften. Für einen guten Freund tut man alles – und kann das auch umgekehrt erwarten.
Gute Freundschaft ist das, was unser Sam bei seiner Suche nach Alma erfahren darf – für ihn zum ersten Mal in seinem Leben, das seit dem Welpenalter hinter den Käfiggittern eines Versuchslabors stattfindet.
Arbeit eines Landeskriminalamts
Wie in (fast) jedem Krimi, spielt auch hier die Polizei bzw. das Landeskriminalamt eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Straftaten. Sicher, die Tiere spielen in diesem Krimi die Hauptrolle – aber die Bösewichte verhaften kann nur ein Kommissar bzw. in unserem Fall eine Kommissarin. Es ist immer wieder spannend, einen Blick auf die Arbeit der Beamten werfen zu können. Wie kommen sie der ganzen Sache auf die Spur? Welche akribische Kleinarbeit muss geleistet werden, um die vielen Puzzleteile zusammenzusetzen? Und mit welcher Kombinationsgabe müssen die Ermittler gesegnet sein, um dem Täter auf die Schliche zu kommen?